PRESSE – Erweiterter Reiseverkehr

Süddeutsche Zeitung vom Freitag, 25. Januar 1946

Personenzüge genehmigungsfrei
Im Bezirk der Reichsbahndirektion München sind verschiedene Erweiterungen des Reiseverkehrs in Kraft getreten. Auf den Strecken Grafing – Wasserburg Stadt, Grafing – Glonn, Mühldorf – Freilassing, Simbach – Pocking verkehren an Stelle von Güterzügen mit Personenbeförderung wieder normale Personenzüge. Auf diesen Strecken fahren jetzt täglich durchschnittlich drei Zugpaare. Auch im Münchner Vorortverkehr sind weitere Verbesserungen eingetreten. Auf der Strecke München – Dachau ist ein neues Zugpaar eingelegt worden; ferner ist die Verbindung von Altomünster so verbessert worden, daß es möglich ist, nach München in einem Tag hin und zurück zu fahren. Nach Grafing und Markt Schwaben verkehren vom Ostbahnhof neue Abendzüge nach 21 Uhr, um den Siedlern des Münchner Ostens den Besuch von kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen. Die Verbindungen nach Kaufering, Nannhofen und Herrsching sind durch eingelegte Vormittags- und Nachmittagszüge verbessert worden. Außerdem werden in den Hauptzeiten des Berufsverkehrs einige Entlastungszüge nach den Münchner Vororten eingesetzt werden – D-Züge und Eilzüge sind vorerst noch genehmigungspflichtig; die Reisegenehmigung wird an einem eigenen Schalter im Hauptbahnhof durch die Reichsbahn erteilt. Im übrigen sind jetzt alle Personenzüge in der gesamten amerikanischen Zone genehmigungsfrei.

Quelle: Walter Langenmeier (mit freundlicher Genehmigung)

Das könnte dich auch interessieren …