Mit Volldampf durchs Inntal

Ein Sonderzug aus Nördlingen, gezogen von den beiden Dampflokomotiven 638 1301 und 18 478 (Bayerische S 3/6) sorgte für Menschenaufläufe entlang der Strecke nach Simbach. Der Zug musste in der Innstadt Töging verspätungsbedingt 45 Minuten Pause einlegen. Durch die weithin sichtbaren Rauchfahnen angelockt fanden sich zahlreiche Töginger und viele Kinder ein, um die Technik aus alten Zeiten zu bestaunen. Der Sonderzug war unterwegs ins oberösterreichische Ampflwang zu einem Dampflokfest.
Eine Besonderheit ist die Bayerische S 3/6. Die 1918 von der Firma Maffei in
München gebaute Schnellzug-Lok  wurde noch für die Königlich Bayerische
Staatsbahn hergestellt und ist das letzte fahrbereite Exemplar dieser Gattung. Eine weitere sehr gut erhaltene Maschine kann im Verkehrszentrum des Deutschen Museums in München besichtigt werden.

Der Sonderzug fährt auf Gleis 2 des Bahnhofes Töging ein. Dampflok 638 1301 führt den Zug an.
Die Bayerische S 3/6 zieht an zweiter Stelle.
Zahlreiche Menschen bestaunen die Technik aus alten Zeiten.
Am Schluss des Zuges schiebt V100 1365 nach.
Auch ein ehemaliger Speisewagen der Deutschen Reichsbahn der DDR war eingereiht.

Das könnte dich auch interessieren …