150 Jahre Bahnhof Simbach – Franz Mühlberger fordert Elektrifizierung der Strecke nach Mühldorf – Freie Kapazitäten Simbach. Seit 150 Jahren besteht nun schon die Bahnstrecke München-Simbach. Der offizielle Festakt dazu fand kürzlich auf dem Mühldorfer...
Arbeiten in Leeb-Straße und Feichten dauern noch bis Ende August an Töging. Die durch Baumaßnahmen bedingten länger andauernden Sperrungen zweier Bahnübergänge im Stadtgebiet sind kürzlich aufgehoben worden: In Feichten sowie an der Wolfgang-Leeb-Straße. Wie die...
Leser filmt am Donnerstagabend gefährliche Situation, als ein Auto von einem Güterzug überrascht wird – Seit Freitag „Wachposten“ Töging. Da war kein Blinklicht, keine Schranke. Ein Video vom Bahnübergang an der Erhartinger Straße hat am...
Anmerkungen:Der erwähnte Frühzug fährt bereits ab Sonntag, 13. Dezember 2020. Von Montag bis Samstag verkehrte dieser Zug auch bisher schon.Die Nummer der Regionalbahnlinie nach Simbach muss richtig „RB 41“ lauten.
Wem gehört jetzt der Töginger Bahnhof?Deutsche Bahn verkaufte ihn schon 2005, jetzt war ein Verkaufs-Inserat online geschaltet – Er sollte 79 900 Euro kosten Töging. Er wird als öffentliches Gebäude wahrgenommen und täglich von Dutzenden Menschen...
Industriestraße: Höcketstaller schreibt an Umweltminister Töging. Im Zusammenhang mit den Planungen der Stadt für eine „Industriestraße“ hat sich 2. Bürgermeister Bastian Höcketstaller (SPD) in einem Brief an den Bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber (CSU) gewandt....
Süddeutsche Zeitung vom Samstag, 23. Dezember 1950 Wohin die Züge fahren Am Sonntag, den 8. Oktober, um 0.00 Uhr, tritt bei der Bundesbahn der Winterfahrplan 1950 in Kraft. Für die Münchner Bahnhöfe treten folgende...
Süddeutsche Zeitung vom Freitag, 25. Januar 1946 Personenzüge genehmigungsfreiIm Bezirk der Reichsbahndirektion München sind verschiedene Erweiterungen des Reiseverkehrs in Kraft getreten. Auf den Strecken Grafing – Wasserburg Stadt, Grafing – Glonn, Mühldorf – Freilassing,...
Münchner Neueste Nachrichten vom Sonntag, 9. September 1923 Wegen Kohlenknappheit treten folgende Einschränkungen im Personenverkehr ein: Am Montag, 10. Sept., verkehren zum letztenmal S 123 München (ab 9.15) – Simbach, S 124 Simbach –...
Münchner Neueste Nachrichten vom Montag, 22. März 1920 Die Einschränkung des Bahnverkehrs Mit dem heutigen Montag, 22. März, ist eine Einschränkung, nicht, wie vielfach angenommen wird, eine Einstellung des Bahnverkehrs eingetreten. Zunächst hat die...
Allgemeine Zeitung vom Mittwoch, 14. Oktober 1903 Gesteigerter Güterverkehr Der Güterverkehr ist im heurigen Herbst auf den kgl. bayerischen Staatsbahnen geradezu enorm; in dieser Stärke war er seit einem Jahrzehnt nicht mehr zu verzeichnen....
Augsburger Abendzeitung vom Mittwoch, 4. November 1896 München, 3. Nov. Der Orient=Expreßzug Paris = Wien kam heute, in drei Theilen gefahren, hier durch. Diese waren bis auf wenige Plätze im ersten, sonst fahrplanmäßigen Orient=Expreßzug...
Augsburger Abendzeitung vom Mittwoch, 21. Oktober 1891 C.H. München, 20. Okt. Bei dem Bestreben, die Fahrzeiten und Aufenthalte der durchgehenden Schnellzüge immer mehr abzukürzen, hat die Bequemlichkeit des reisenden Publikums häufig darunter zu leiden,...
Augsburger Abendzeitung vom 4. Februar 1891 // München, 3. Febr. Die Kaiserin Elisabeth von Oesterreich und Gefolge kam heute mittelst Sonderzuges über Simbach zu kurzem Aufenthalt um 3 Uhr 55 Min. hier an. Von...
Augsburger Abendzeitung vom 4. September 1890 W. München, 3. Sept. Heute früh durcheilte die Kunde unsere Stadt, im Südbahnhof sei ein Güterzug entgleist, und es seien hiebei drei Menschenleben zu Grunde gegangen und mehrere...
Augsburger Abendzeitung vom Samstag, 14. April 1888 Die Eröffnung der Orientbahn. * Nach amtlichen Berichten aus Konstantinopel soll die Orientbahn im Mai d. Js. für den direkten Verkehr von Personenzüge Wien = Belgrad =...
Der erste Orient=Expreßzug. München, 7. Juni. Erwartet von einer größeren Anzahl Herren -darunter viele Beamte der Generaldirektion der kgl. Verkehrsanstalten -fuhr gestern Nachmittag programmgemäß 2 Uhr 35 Min. der erste Orient=Expreßzug in die zweite...
Münchner Neueste Nachrichten vom Freitag, 13. Oktober 1882 München, 12. Oktober. – * (Blitzzug.) Gestern Nachmittags 3 Uhr ist der Blitzzug von Paris nach Wien im hiesigen Bahnhof eingelaufen. Derselbst war mit einer Maschine...
Augsburger Abendzeitung vom Freitag, 13. Oktober 1882 // München, 12. Okt. Der gestern hier durchgekommene Blitzzug oder wie ihn die französische Kompagnie: Train special de Sleeping=cars bezeichnet, ist wenige Minuten nach 11 Uhr desselben...
Augsburger Abendzeitung vom Freitag, 6. Dezember 1878 Ungeachtet das Bahngeleise vollständig frei war und alle Wechsel richtig gestellt waren, entgleiste gestern Abends 10 Uhr dennoch die Lokomotive nebst Tender und einigen Wagen des um...
Augsburger Abendzeitung vom Sonntag, 29. September 1878 München, 25. Sept. Das Getreide=Exportgeschäft hat in Ungarn seit mehreren Wochen begonnen und rasch große Dimensionen angenommen. Da von den Schleppern der k. k. österr. Donaudampfschifffahrtsgesellschaft zur...
Augsburger Anzeigblatt vom Sonntag, 21. Juli 1878 München, 19. Juni. J. Maj. die Kaiserin Elisabeth von Oesterreich ist heute Nachmittag 4 3/4 Uhr mittelst Extrazugs in Begleitung der Königin von Neapel von Feldaffing hier...
Am östlichen Ende des Bahnhofes Töging zweigte die Werkbahn Töging ab. Sie band fast 100 Jahre lang das VAW-Werk Töging bzw. den Industriepark Töging an das Eisenbahnnetz an.
Mehr zum Thema finden Sie hier: Geschichte der Werkbahn Töging