Ab 14. Juni 2026: EuroCity-Verkehr über Simbach

Während der Generalsanierung der Bahnstrecke Regensburg-Passau ab dem 14. Juni 2026 gibt es eine Besonderheit zwischen München und Simbach: Internationalen Fernverkehr. Dreimal täglich, so die Planungen, werden EuroCity-Züge in beiden Richtungen die Städte München und Wien verbinden und dabei den Grenzübergang Simbach/Braunau nutzen. Gehalten wird dabei zwischen München Ost und Simbach an keiner Station. Die EuroCitys sollen jeweils aus sechs Wagen bestehen und zwischen Wels und München von einer österreichischen Diesellok der Baureihe 2016 gezogen werden.
Die Züge können auch von Fahrgästen zwischen Simbach und München genutzt werden. Fahrkarten sind bereits erhältlich, und das teilweise zu Preisen weit unter dem regulären Nahverkehrstarif.
Die Verbindungen wecken Erinnerungen an den „München-Linz-Express“. Dieser Zug fuhr in den Fahrplanjahren 2009 bis 2012 zwischen Linz und München über Simbach. Der Zug war ebenfalls als Fernverkehrszug anzusehen, auch wenn er in Deutschland als Regionalexpress lief. In Österreich war es ein D-Zug.
Regulären Fernverkehr gab es auf der Strecke nur ganz selten. Am bekanntesten ist der Orient-Express, der die Simbacher Strecke zwischen 1883 und 1897 befuhr. Eine Besonderheit war auch ein saisonales Eilzug-Paar zwischen München und Bad Aussee, das nur im Sommer 1939 verkehrte.

Der Fahrplan ab 14.06.2026 (Planungsstand 23.10.2025)

Der „München-Linz-Express“ legt sich im Jahr 2009 bei Perach in die Kurve. Diesen Zug gab es nur vier Jahre lang.

Das könnte dich auch interessieren …